0

Produkt wurde zum Vergleich hinzugefügt.


Spitzenstrom AC:
Spannungsbereich:
Dauerstrom:
{"de":{"title":"elektrisch","config":[{"Übersicht":"overview"},{"Aufbau":"design"},{"Potentiale":"potentials"},{"Anwendungsbereiche":"applications"}]},"en":{"title":"Kontakt","config":[{"Contact":"contact"},{"Directions":"directions"},{"Newsletter":"newsletter"}]}}

Vollelektrische Antriebslösungen

Technologie und Anwendungsbeispiele vollelektrische Antriebslösungen

Bei vollelektrischen Antriebslösungen handelt es sich um Antriebslösungen, die vollständig elektrisch umgesetzt sind und somit überhaupt keine Energie mehr aus einem Verbrennungsmotor, sondern rein aus Batterien beziehen. Hinweis: Auch die Lösungen mit Brennstoffzellen könnten für Sie interessant sein.

Sehr hohe Effizienz

Hoher Wirkungsgrad und geringe Abwärmeentwicklung

Geringe Wartungskosten

Im Vergleich zu Lösungen mit Verbrennungsmotoren meist erheblich geringere Wartungskosten

Umweltfreundlich

Kein Schadstoffausstoß im laufenden Betrieb und nur geringe Geräuschentwicklung

Aufbau vollelektrische Antriebslösung

 

Vollelektrische Antriebssysteme bestehen neben dem Elektromotor und diversen Antriebskomponenten hauptsächlich aus einem elektrischen Energiespeicher. In den meisten Fällen wird eine Batterie verwendet, aber auch SuperCaps und Brennstoffzellen finden hier ihre Anwendungsbereiche. Eine zentrale Bedeutung kommt hier dem Wechselrichter (z.B. VECTOPOWER von ARADEX) zu, der zwischen Energiespeicher und Elektromotor steht und den Elektromotor stets mit den der jeweiligen Antriebssituation angepassten Strom und Spannung versorgt. Dieser Prozess erfordert eine präzise Regelung und bietet bei ARADEX zudem die Möglichkeit, den Antriebsprozess durch das optional integrierbare Diagnostik-Tool „VirtualSensorTechnology“ zu analysieren.

 
 

Hauptpotenziale von Elektroantrieben

 

Elektrische Antriebssysteme erreichen generell hohe Wirkungsgrade von DC-Spannung bis hin zur mechanischen Bewegung. Aber wie so oft liegen die Unterschiede und damit Potenziale im Detail. Um die bestmögliche Gesamteffizienz für Ihre Anwendung bzw. die Anwendung Ihrer Kunden zu erzielen, analysieren wir diese gemeinsam mit Ihnen im Rahmen der detaillierten Auslegung der Antriebsstränge. Aus zahlreichen Analysen und realen Vergleichsmessungen in der Vergangenheit wissen wir, dass Potenziale von zusätzlichen 5 oder 10% ohne jegliche Leistungseinschränkungen erzielbar sind.

Dies bedeutet nicht nur einen entsprechend geringeren täglichen Energiebedarf und CO2-Ausstoß, sondern auch eine längere Reichweite oder kleinere und damit preiswertere Batterien.

Anwendungsbereiche für vollelektrische Antriebslösungen

 

Rein batterie-elektrische Antriebslösungen sind vor allem dann wirtschaftlich interessant, wenn:

  • Hohe Peakleistungen relativ geringen Dauerleistungen gegenüberstehen
  • Der Leistungsbedarf über eine Arbeitsschicht hinreichend genau abgeschätzt werden kann
 

Für die Auslegung der HV-Batterien hinsichtlich Kapazität und auch bezüglich Lebensdauer bieten wir Engineering-Services an, abgestimmt auf Ihre Anwendung und Ihre Anforderungen.

 

Verwandte Antriebssysteme

Weitere Lösungen

Dienstleistungen

Hardware

Software-Tools

Technologie-Module

Kontaktieren Sie uns!

Wir prüfen gerne Ihre Anwendung und unterstützen Sie dabei, die richtige Lösung zu finden.