{"de":{"title":"Teststand","config":[{"Übersicht":"overview"},{"Funktionen Und Vorteile":"advantages"},{"Eckdaten":"data"}]},"en":{"title":"by years","config":[{"2021":"year2021"},{"2020":"year2020"},{"2019":"year2019"}]}}
Kalibrierter Teststand für Inverter, Motoren, Getriebemotoren
Der Teststand wurde entwickelt und aufgebaut, basierend auf den Anwendungen unserer Kunden und unseren Erfahrungen im Bereich elektrischer Antriebssysteme. Wir nutzen ihn zur Weiterentwicklung unserer Produkte, zur optimalen Anpassung von gegebenen Motoren auf unsere Inverter, sowie als reine Auftragsarbeit zur Testierung und Validierung von Motoren und Invertern unserer Prüfstandskunden. Dazu können Sie den Prüfstand inklusive Fachkraft zur Bedienung und Auswertung buchen.
Sie wollen einen für Ihre Anwendung ideal passenden Motor mit den Vorteilen der VECTOPOWER Inverter verwenden? Kein Problem! Wir vermessen das System von Motor und Inverter auf dem Prüfstand und ermitteln die verschiedenen 2-dimensionalen Kennfelder für optimalen Wirkungsgrad und höchste Leistung. Und Sie erhalten selbstverständlich alle Ergebnisse in elektronischer Form.
Mit unseren stets kalibrierten Messmitteln ermitteln und dokumentieren wir die Wirkungsgrad-Kennfelder von Motor, Inverter und das System daraus. Und das sowohl für motorischen wie generatorischen Betrieb. Und für die Randbedingungen (Drehzahlbereich, Drehmomentenbereich, Spannung, Kühlwassertemperatur..), welche Sie vorgeben.
Wir ermitteln Drehmoment und Leistung in Abhängigkeit von der Drehzahl. Und dies sowohl für den Dauerbetrieb als auch für die von Ihnen gewünschten Kurzzeit-Überlastbarkeiten. Wie z.B. die 10s, 60s und 600s Werte oder den 30-Minuten-Zyklus nach ECE-R85.
Wir können eine Validierungsmessung der Leistung eines elektrischen Antriebsstranges nach ECE-R85 durchführen. Dazu bereiten wir zuerst die Messreihen vor, führen diese dann durch und wiederholen die Messabläufe im Beisein des TÜV zur Validierung.
Es können von Ihnen im Detail spezifizierte Lastprofile und Randbedingungen abgefahren werden. Dabei protokollieren wir alle für Sie relevanten Kenngrößen und Ergebnisse. Dabei können Neben Drehzahl und Drehmoment auch die Kühlwassertemperatur variiert werden und mit kurzer Reaktionszeit auch die DC-Spannung.
Durch entsprechende Anpassungen und Erweiterungen unsere Prüfstandes können wir auch sehr spezialisierte Tests und Messreihen für Sie durchführen. Beispiele:
Messungen von Motor und Inverter mit anderen Kühlfluiden wie z.B. Hydrauliköl
Messungen mit schaltbaren Getrieben im Verbund
Messungen in Verbindung mit einem Verbrennungsmotor als Hybridsystem