Bei den Geräten der Produktfamilie VECTOPOWER VP600 handelt es sich um zuverlässige und robuste Wechselrichter für mobile Anwendungen zwischen 78 und 1562 kVA Spitzenleistung. Bei der Entwicklung liegt ein besonderes Augenmerk auf der zu erreichenden Lebensdauer bei anspruchsvollen zyklischen Belastungen und der optimalen Energiewandlung. Mit der Erweiterbarkeit der integrierten SPS Runtime durch optionale Software-Funktionen eignet sich der Wechselrichter VP600 perfekt für nahezu jede mobile Anwendung. Nicht zuletzt erzielen die VP600 Wechselrichter durch die ARADEX-Regelungstechnologie höchste Effizienzwerte im Zusammenspiel mit den unterschiedlichen Motortopologien.
Für die optimale Performance bei anspruchsvollen zyklischen Belastungen
Die Baureihe 3 integriert STO nach DIN 61800-5-2, PL D, cat.3
Freie Programmierung mit VECTOSTUDIO oder Einsatz von fertigen Funktionsmodulen zur optimalen Abstimmung auf die Anforderungen
Erleichterung bei Einbau, Inbetriebnahme und Service mit fertigen Betriebsmodi, Diagnose- und Schutzfunktionen
Kann sowohl für die Wandlung von Gleich- in Wechselstrom als auch von Wechsel- in Gleichstrom verwendet werden
Geeignet für Spannungsbereiche von 30 – 800 VDC
Über CAN auch CANOpen und J1939 (auf Anfrage)
Resolver und Geber-Eingänge sowie analoge und digitale I/Os (geräteabhängig)
Getestet Schock und Breitbandrauschen nach ISO 16750 mit bis zu 50g Schock, 5g Sinus-Vibration und Breitbandrauschen Prüfung 7
Vorbereitet für aktiven Kurzschluss für mehr Sicherheit im Feldschwächbetrieb
VP600 ermöglicht die Bereitstellung eines hohen Drehmoments auch bei Drehzahl nahe Null, was insbesondere bei Traktionsanwendungen (Anfahren, Bergfahrten, etc.) von wesentlichem Vorteil ist
Die Antriebsregelung von Schiffen und marinen Anwendungen kann bei Teilelektrifizierungen erhebliche Kraftstoffeinsparung bringen.
Bezeichnet Antriebe in mobilen Anwendungen, die nicht der Fortbewegung dienen, z.B. die Drehbewegung eines Krans oder die Bewegung einer Baggerschaufel.
Der VECTOPOWER wandelt die Wechselspannung mit variabler Frequenz und Spannungshöhe in eine geregelte Gleichspannung zur Versorgung eines Zwischenkreises um, um schließlich die Energie aus einem Generator in einen DC-Kreis, z.B. in die Batterie, einzuspeisen.
Für Turbinen und hochfrequente Anwendungen bis 150.000 U/min