Ihre Anwendung und spezifischen Anforderungen verstehen
Kombination aus Verbrennungsmotor mit E-Motor direkt oder über ein Getriebe (z.B. CVT)
Eine Batterie deckt die Leistungsspitzen ab, der Verbrennungsmotor wird ausgelegt auf die Durchschnittsleistung.
Insbesondere der serielle Hybrid eignet sich zur Ausführung mit Brennstoffzelle in einem Folgeschritt
Wir unterstützen Sie sowohl in den Dimensionierungen wie auch im Bereich der sicheren Beherrschung der Wechselwirkungen der Hochvolt-Komponenten.
Ihre Anwendung und spezifischen Anforderungen verstehen
Erste Auslegung aller Hochvolt-Komponenten
Analyse des Powermanagement und der Wechselwirkungen aller Hochvolt-Komponenten
Analyse aller Sonder-Betriebzustände des Systems, die beherrscht werden müssen
Entwurf des gesamten Hochvoltsystems mit allen Schlüsselkomponenten
Die verfügbaren Peakleistung und deren schnelle und feinfühlige Bereitstellung können häufig eingesetzt werden, um die reale Arbeitsleistung der Maschine zu erhöhen.
Mehrere Einzelaspekte führen zu einem zum Teil erheblich geringeren Treibstoffverbrauch. Elektrisches Bremsen von Antrieben führt zu einer teilweisen Rekuperation der eingesetzten Energie. Und der Verbrennungsmotor wird mit gleichmäßiger Last betrieben und kann kleiner dimensioniert werden.
Durch die Nivellierung der Belastung des Verbrennungsmotors arbeitet dieser nicht nur sparsamer, sondern erzeugt auch erheblich weniger Abgase, welche durch aufwendige Nachbehandlung beseitigt werden müssen. Damit erreicht man die jeweils geltenden Abgasnormen auf einfachere Weise.
Unsere VirtualSensorTechnology ermöglicht ganz ohne zusätzliche Sensoren einen tiefen Einblick sowohl in die elektrisch angetriebenen Funktionen als auch über die Generatorfunktion in die Arbeit des Verbrennungsmotors. Diese hochauflösende Drehmomentenmessung bildet die Grundlage für mannigfaltige Funktionen sowohl für Arbeitsprozesse als auch für die Traktion.
Im ersten Schritt erleichtert der nivellierte Betrieb des Verbrennungsmotors dessen Anpassung an neue Kraftstoffe. In Folgeschritten kann aus einem seriellen Hybrid auch eine Lösung mit Wasserstoff und Brennstoffzelle abgeleitet werden.
Das ist das Konzept des seriellen Hybridantriebs. Alle Antriebsfunktionen erfolgen elektrifziert mit dessen Vorteilen. Die Leistungsbereitstellung erfolgt über einen Verbrennungsmotor mit reduzierter Größe, reduziertem Verbrauch und verbesserten Abgaswerten. Abhängig von der technischen Weiterentwicklung kann diese Lösung weiterentwickelt werden zu Verbrennungsmotoren mit neuen Kraftstoffen, zu Wasserstoff mit Brennstoffzelle oder zu reinen Batterielösungen.
Das ist das Konzept des parallelen Hybridantriebs. Vorteil dieser Lösung: Man kann die elektrischen Komponenten auf deutlich geringere Leistung auslegen. Dennoch kann man bei den oft zahlreichen Funktionsantrieben die Vorteile der Elektrifizierung ausschöpfen und den Hauptantrieb “boosten”. Beispiele sind elektrische PTO, Schwenkbewegungen, Winden und mehr.