VP5000 angeschlossen an Ballard Power Systems FCmoveTM-HD
Die Hochvolt-DC/DC-Wandler VP5000 koppeln zwei unterschiedliche Gleichspannungen mit hohem Wirkungsgrad. Wie die VP600 Wechselrichter verfügen auch die VP5000 DC/DC-Wandler über eine integrierte SPS für zusätzliche Funktionalität und freie Programmierbarkeit. Die Modelle VP5000-DCDC60, DCDC200 und DCDC200-HL arbeiten bidirektional. Der VP5000-FCDC500 arbeitet als reiner Brennstoffzellen-DC/DC unidirektional.
Energie ist kostbar, unabhängig ob in Form von Batterien oder von Wasserstoff. Daher sind die VP5000 stark wirkungsgradoptimiert, je nach Betriebspunkt auf bis zu 99%
Verarbeitet Eingangsspannungen von 48 bis 770 VDC, Ausgangsspannungen bis 750 VDC frei einstellbar
Ankopplung von Batterien oder Brennstoffzellen an vorhandene HV-Systeme
Zuverlässiger Schutz vor Spannungsrippeln, Betrieb immer im optimalen Betriebspunkt
Vollintegrierter DC/DC Wandler für mobile Anwendungen mit einem Wirkungsgrad von bis zu 99%
Bidirektionale Regelung von Strom und Spannung
Höhere Leistungen können durch einen abgestimmten Parallelbetrieb mehrerer Geräte mit der optionalen Smart-DC Funktion realisiert werden
Kommunikation erfolgt über CAN Bus, auch CANOpen
Integrierte Diagnostik durch eingebaute Oszilloskopfunktion
Optimiert für den Einsatz unter rauen Umgebungsbedingungen in mobilen Anwendungen
Als Hochsetzer oder Tiefsetzer für DC-Spannung verwendbar
Stromfluss ist in beide Richtungen möglich
VP5000 erreicht bis zu 99% Wirkungsgrad
Einfache Systemanbindung von Brennstoffzellen, SuperCaps und Batterien
Redundante Kopplung mehrerer, auch unterschiedlicher Batterien, sowie unterschiedlicher Batteriespannungen an HV-Systeme
Zusatzfunktionen durch integrierte SPS direkt im DC/DC-Wandler umsetzbar
Optionaler Chopper beim 200-HL zum Anschluss eines Bremswiderstandes durch den Kunden. Dient zur Umwandlung von Energie in Wärme, z.B. wenn das Fahrzeug bremst und die Batterie nichts mehr aufnehmen kann.
Reduzierter Aufwand für Installation und Inbetriebnahme durch die vollständige Integration aller Komponenten in einem Gehäuse.