ARADEX verfügt mit der SmartDC-Funktion über die schnelle und verlässliche Reaktion der FPGA-basierten Reglerplatine sowohl in den VP600 als auch in den VP5000. Dadurch kann innerhalb weniger µs eine Reaktion auf eine zu hohe oder zu niedrige HV-Spannung erfolgen.
Das Grundkonzept von SmartDC ist, die HV-Spannung selbst als Informationsquelle für das Verhalten jedes einzelnen VP600 Wechselrichters oder VP5000 DC/DC-Wandlers zu verwenden. Jeder Leistungswandler reagiert also schnell und selbstständig. Dabei ist keine ergänzende Kommunikation über CAN o.ä. erforderlich. Bei Anwendungen mit mehreren Leistungswandlern im Verbund bedarf es einer Betrachtung des gesamten Systems. Aus dieser folgt dann die Bestimmung der Parameter, um in jedem Gerät die SmartDC-Funktion optimal einzustellen. Diese Parametrierung erfolgt dann einmalig über CAN.
Mit SmartDC sind auch komplexe Systeme mit mehreren VP600 Invertern und VP5000 DC/DC-Wandlern im Verbund realisierbar. Durch die dezentrale Regelung aller Komponenten reduziert sich die übergeordnete Funktion in einer Fahrzeugsteuerung auf Sollwert-Vorgaben und Überwachung.
Bezüglich der Auslegung und Parametrierung unterstützt Sie unser Team von Projekt-Ingenieuren.
Die Erprobung unterstützen unsere eingebauten Oszilloskop-Funktionen („ANALYSER“).