Fahren auf virtuellen Schienen: Vorteile
Die gummibereiften Fahrzeuge sind in der Lage, ohne mechanische Spurführung Baustellen zu versorgen. Das bietet vor allem folgende Vorteile:
- Zeitersparnis, weil sofort einsatzbereit
- Platzersparnis durch 100% spurtreues Fahren
- Kostenersparnis, weil keine Schienen-Infrastruktur erforderlich ist
- Emissionsfrei und energieeffizient durch Elektroantrieb
Die Herausforderung
In den verketteten Fahrzeugen als Zugverband ist es besonders wichtig, den ungewollten Schlupf der Antriebsräder. Dies ist im typischen Einsatzgebiet deshalb anspruchsvoll, weil der Untergrund bezüglich Reifenhaftung nicht nur insgesamt verschieden ist, sondern auch zwischen den Wagen sehr unterschiedlich sein kann.
Ein optimal geregelter Schlupf aller verketteten Wägen verhindert ein seitliches Ausbrechen und ermöglicht eine geringere Platzreserve links und rechts des Zugverbands.
Die Lösung
Die Realisierung erfolgte durch eine synergetische Kombination der zentralen Steuerung des Zugverbands und der integrierten SPS-Funktionalität der VECTOPOWER Inverter der einzelnen Antriebe.
Lukas Gorbach, Head of Electical Engineering bei VirtuRail:
„Die technologischen Funktionen der VECTOPOWER Inverter ermöglichten uns, den ungewollten Schlupf der Antriebe perfekt zu begrenzen.
Das Tool VEConfig für jegliche Parameteranpassungen war schnell erlernt und ist leicht zu bedienen.
Der Analyser als integriertes Oszilloskop ermöglichte uns dabei schnelle Gegenüberstellung der Messdaten.
Die technologische Umsetzung erfolgte als Team VirtuRail & ARADEX“