0

Produkt wurde zum Vergleich hinzugefügt.


Spitzenstrom AC:
Spannungsbereich:
Dauerstrom:
Smart_Propeller_CaseStudy_Web_Header

CASE STUDY

Smart Propeller: Elektrische Schiffspropeller mit Zusatznutzen

Download PDF

Ansatz: die exzellente Regelbarkeit von E-Antrieben und VirtualSensor nutzen

Dass die feinfühlige und schnell reagierende Drehzahlregelung elektrisch angetriebener Schiffspropeller zu einer exzellenten Manövrierfähigkeit z.B. beim Rangieren an einer Anlegestelle führt, das ist naheliegend. Durch die Ergänzung mit der VirtualSensor Drehmomentmessung in Echtzeit lassen sich weitere Funktionen mit deutlichem Zusatznutzen realisieren.

Zusatznutzen 1: Unterbinden von Kavitation

Vorversuche haben gezeigt, dass die im Bild oben angedeuteten Kavitationseffekte schnell und feinfühlig erkannt werden können – ganz ohne zusätzliche Sensorik. Das Erkennen lässt sich dann nutzen, um diese Kavitation zu unterbinden.

  • Um Beschädigungen am Propeller etc. zu vermeiden
  • Um die Schubwirkung zu verbessern, für verkürzte Beschleunigungs- und Bremswege



Zusatznutzen 2: Propellerdiagnose im normalen Betrieb

Das Ruder führt zu einem „Schatten“ in der Anströmung des Propellers. Dadurch entsteht eine minimale Varianz des Drehmoments des Propellers. Bei 4 Blättern 4 mal je Umdrehung.

Eine Beschädigung z.B. eines Blattes muss dessen Drehmomentvarianz eine andere Amplitude und/oder Form zeigen im Vergleich zu den anderen 3.

Um unsere VirtualSensor Technologie auch für Ihren Anwendungsfall optimal nutzbar zu machen, unterstützen wir Sie gerne. Sprechen Sie uns an!

Kontaktieren Sie uns!

Wir prüfen gerne Ihre Anwendung und unterstützen Sie dabei, die richtige Lösung zu finden.